Um ein eigenes Unternehmen zu starten, benötigt man ein gewisses Startkapital. Und wenn man dieses nicht auf seinem eigenen Bankkonto findet, muss man es eben woanders hernehmen: zum Beispiel von einem Stipendium oder anderem Förderprogramm. Wir haben die besten Förderprogramme für Journalisten und Selbstständige herausgesucht.
Wie gehe ich vor, wenn ich an einem Förderprogramm teilnehmen möchte?
Um das richtige Förderprogramm für die eigenen Anforderungen zu finden, muss man etwas Recherchezeit investieren. So gibt es beispielsweise Förderprogramme, die von den einzelnen Bundesländern oder vom Bund angeboten werden. Diese Programme richten sich an Unternehmensgründungen aller Art (also ohne thematische Bindung) oder speziell an Journalisten und Medienmacher. Je nachdem, ob man gerade aus dem Studium kommt, aus einer Festanstellung oder der Arbeitslosigkeit, gibt es Förderprogramme, die auf verschiedene Lebenssituationen zugeschnitten sind.
Das Vorgehen, um sich für eine Förderung oder ein Sponsoring zu bewerben, sind oft ähnlich:
- Die wichtigste Frage voran: Deckt sich Dein unternehmerisches Vorhaben mit den Voraussetzungen des Förderprogramms? Viele Programme haben nämlich eine sehr konkrete Vorstellung davon, was die Bewerber mit der Förderung anzufangen haben.
- Mit welchen Verpflichtungen ist das Förderprogramm verbunden? Lese Dir genau durch, ob und welche Gegenleistung der Förderer erwartet, wenn Du seine Gelder annehmen würdest. Trete beispielsweise keine Rechte an Deiner Arbeit ab, was Dich in Deinen weiteren Handlungen beeinträchtigen könnte.
- Rechne Dir aus, ob die Fördergelder ausreichen, um Deine Kosten zu decken, bzw. wie viel Eigenkapital Du noch einrechnen müsstest, damit Du Dein Vorhaben auch finanziell tragen können.
- Die meisten Programme verlangen Bewerbungsunterlagen. Bringe Deinen Lebenslauf auf den neuesten Stand, sammle Arbeitsproben und verfasse ein aussagekräftiges und überzeugendes Motivationsschreiben.
Besonders wichtig sind Pünktlichkeit und das Einhalten der Bewerbungszeiträume. Ein wenig Organisationstalent und Strukturiertheit muss man schon an den Tag legen, wenn man für ein solches Förderprogramm berücksichtigt werden möchte.
Diese Programme vergeben Förderungen für Journalisten und Selbstständige
1. Rudolf Augstein Stiftung
Die Rudolf Augstein Stiftung unterstützt journalistische Nachwuchskräfte sowie berufstätige Journalisten und Unternehmen bei investigativen Journalismus-Projekten. Es gibt mehrere Unterprogramme mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Gemeinsamkeit: Die Stiftung legt großen Wert auf Qualitätsjournalismus mit fundierter Recherche sowie hochwertiger Aufbereitung. Unterstützt werden Bewerber über einen Zeitraum von 24 Monaten mit monatlich bis zu 1.000 Euro.
2. KfW-Förderungen
Die KfW-Bank unterstützt Selbstständige bei der Umsetzung ihres Gründungsvorhabens. Sie bietet verschiedene Finanzierungsangebote für Gründerkredite an. Besonders hilfreich: Die KfW bietet auf ihrer Homepage einen Test an, mit dem man überprüfen kann, welches Förderprodukt am besten passt. Gründungskredite sind übrigens nicht das einzige, was die KfW-Bank vergibt: Auch im Bereich Nachhaltigkeit unterstützt der Förderer Privatpersonen und Unternehmen bei der Umsetzung ihrer "grünen" Projekte.
3. Google News Lab Fellowship
Auch der Medienriese Google bietet Journalisten sowie Entwicklern ein attraktives Fellowship an. Für einen Zeitraum von 8 Wochen erhalten die Teilnehmer insgesamt bis zu 5.500 Euro. Stipendiaten bewerben sich direkt für Projekte bei Medienorganisationen ihrer Wahl und werden von diesen dann ausgewählt. Die Projekte beinhalten klassische journalistische Aufgaben sowie Einblicke in den modernen Datenjournalismus.
4. MediaLab Bayern
Das MediaLab Bayern unterstützt Bewerber beim Aufbau ihres Medien-Startups. Sechs Monate dauert das Fellowship an und bis zu 15.000 Euro winken den Teilnehmern. Diese bekommen zudem einen modernen Arbeitsplatz im MediaLab in München zur Verfügung gestellt und nehmen an Coachings teil. Per Mail-Registrierung erfährt man als Erste/r, wann die nächste Bewerberrunde losgeht.
Das sind wahrlich noch nicht alle interessanten Programme, die Selbstständige und Journalisten fördern. Die Auswahl soll aber einen Anreiz schaffen, sich näher mit dem Thema auseinanderzusetzen. Denn: Es gibt tatsächlich viele tolle Projekte – vielleicht sogar gleich vor der eigenen Haustür.