So viele Möglichkeiten: SEO zu optimieren kann schnell und einfach sein, um erste Erfolge zu erzielen. Es gibt To-dos für Deine Webseite, die in wenigen Minuten oder Stunden umzusetzen sind. Bei SEO gilt in der Regel: nicht jede Handlung bringt unmittelbare Erfolge. Manchmal muss man etwas geduldig sein. Wir haben zehn SEO-Strategien gesammelt, die schnell umzusetzen sind:
1. HTML-Tags setzen
Auch mit Anfänger-Kenntnissen lässt sich mit HTML ein besseres SEO-Ranking erzielen. Wichtig ist lediglich, dass Texte ordentlich formatiert sind und Google damit erkennt, wie Deine Texte aufgebaut sind. H1-Tags für (Zwischen)-Überschriften, p-Tags für Textpassagen, ul-Tags für Listen und br-Tags für Absätze sind die wichtigsten Tags, die man kennen und verwenden können sollte. In vielen Texteditoren läuft die HTML-Formatierung sogar automatisch im Hintergrund ab - Du musst nur auf die jeweiligen Formatierungsknöpfe drücken.
2. Meta Description optimieren
Die Meta Description ist die Kurzbeschreibung, die bei Google Deine jeweilige Seite kurz zusammenfassen soll. Es gibt eine Obergrenze an Zeichen, die für diese Beschreibung verwendet werden dürfen. Daher sieht man es häufig, dass Meta Descriptions abgeschnitten sind und mitten im Satz enden. Das solltest Du vermeiden und stattdessen eine Beschreibung wählen, die möglichst viele Deiner Keywords beinhaltet und Deine Seite optimal anteasert.
3. SEO-optimierte Struktur der Website
Ein strukturiertes Linknetz auf Deiner Homepage erleichtert es Google festzustellen, worum es auf Deiner Seite geht. Die Seitenstruktur sollte aussagekräftige Überschriften enthalten und Deine relevanten Keywords beinhalten.
4. Mobilfreundliche Darstellung
Inhalte werden hauptsächlich mobil gelesen, bevorzugt auf dem Smartphone. Daher solltest Du auch Deine Homepage mobilfreundlich aufbauen, damit Google erkennt, dass Deine Seite auch mobil läuft und entschlüsselbar ist.
5. Ladegeschwindigkeit gering halten
Seiten, die wegen großer Datenmengen und im Hintergrund laufender Scripts langsamer laden, werden mit hohen Absprungraten und einem schlechten Ranking bestraft. Mit einem Tool wie Seobility kannst Du Deine Seitenladezeit überprüfen und bekommst To-dos vorgeschlagen, wie Du Deine Performance verbessern kannst.
6. Keywords in die URL packen
Geht besonders schnell und ist besonders effektiv. Packe Deine Keywords in die URL der jeweiligen Seite. So erkennt Google, um welches Thema sich Deine Seite dreht. Damit hast Du die Möglichkeit, besser mit Deinen Keywords zu ranken.
7. Absprungrate reduzieren:
Halte Deine Seiten – insbesondere Deine Landingpage – ansprechend und fesselnd. Die Besucher sollen möglichst viel Zeit auf Deiner Seite verbringen und nicht nach dem ersten Klick abspringen. Indem Du Videos, Interaktions-Tools oder Animationen einbaust, kannst Du Deine Seitenbesucher länger bei Dir behalten. Das erkennt Google und belohnt mit einem verbesserten Ranking.
8. Keywords analysieren
Nimm Dir Zeit, die richtigen Keywords für Deine Seite zu identifizieren. Nischenkeywords, die noch nicht allzu verbreitet und verbraucht sind, eignen sich besser, um Aufmerksamkeit zu erregen als Keywords, die schon oft von namhaften Seiten verwendet wurden. Auch sogenannte Longtail-Keywords sind in der Regel noch nicht so stark besetzt. Man findet sie zum Beispiel, wenn man einen Suchbegriff in Google eingibt und ermittelt, welche ähnlichen Kombinationen öfter gegoogelt werden.
9. Textlänge von Inhalten
Erst ab einer Länge von mindestens 300 Wörtern sind Artikel und Co. für Google SEO-technisch relevant. Aber auch zu lange Texte sind nicht optimal. Achte daher auf eine angemessene Länge für Deine Artikel, Blogposts oder andere Inhalte.
10. Keyword-Platzierung
Bring Dein Hauptkeyword einer Seite immer am Anfang Deiner Inhalte unter, also in der Überschrift sowie der ersten Passage des Textes.
Gar nicht so schwer, oder? Probier es doch einmal! Aber denk daran: SEO erfordert absolute Geduld. Also bleib am Ball und höre nicht auf, Deine Seite zu optimieren - denn es lohnt sich.