Zum einen betreibt Merkurist selbst drei lokaljournalistische Newsrooms im Rhein-Main-Gebiet, zum anderen verschenken wir unsere Softwarelizenz an Lokalblogger, damit sie in diesem Bereich aktiv werden. Also irgendwie haben wir eine Schwäche für Lokales. Aber wir können Dir auch genau erklären, warum uns so viel daran liegt – und warum auch vielen anderen wieder mehr an Lokaljournalismus liegen sollte.
Lokaljournalismus bereichert
Auch wenn uns das nicht immer jeder glaubt: Lokaljournalismus ist wichtig und bereichert! Und das auf mehreren Ebenen. In so manchen Köpfen schwirren die Begriffe "Bügerjournalismus", "Wutbürger", "Käseblatt" oder "Altpapier" umher, wenn man ihnen was vom Lokaljournalismus erzählt. Das ist schade, denn das soll nicht der Anspruch an lokale Berichterstattung sein. Wir verstehen unter Lokaljournalismus gleichwertigen Journalismus, egal ob die Geschehnisse in Amerika oder vor der eigenen Haustür stattfinden. Umfangreiche Recherchen, hochwertige Aufbereitung, gute Texte und eine moderne Darstellung sind nur einige der Qualitätsansprüche, die wir an Lokaljournalismus haben. Welchen Wert lokale News für Städten, Gemeinden und ihre Einwohner haben, ist für uns ganz klar:
Mehrwert für Einwohner und Besucher
Ein lokaljournalistisches Angebot wird von Einwohnern gerne genutzt, um beispielsweise über Ereignisse, Veranstaltungen oder Restauranttipps auf dem Laufenden zu bleiben. Der Bezug zum Leser ist direkt gegeben, denn die Berichte beziehen sich auf das direkte Umfeld der Einwohner und hat für sie daher besondere Relevanz. Mit den meisten Namen oder Orten, von denen berichtet wird, können sie etwas anfangen, da sie tagtäglich davon umgeben sind. Und vielleicht lernen die Einwohner dank der lokalen News noch etwas Neues kennen, beispielsweise ein Café, indem sie noch nie zuvor waren. Auch für die Geschäfte, Restaurants und Firmen, die in diesem Gebiet ansässig sind, profitieren vom lokalen Newsroom. Sie könnten auf ihr Angebot aufmerksam machen und so neue Kunden gewinnen. Dabei sprechen sie direkt die Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung an.
Dasselbe gilt für Besucher, die sich im Ort nicht auskennen, aber gerne etwas Schönes unternehmen möchten. Ein lokaler Newsroom bietet ihnen Tipps zum Ausgehen und Speisen o. ä. Sie bekommen gleich ein umfangreiches Bild des Ortes und verstehen, was die Bewohner dort eigentlich bewegt.
Lokales verbindet
Lokalnachrichten können verbinden. Stell Dir vor, eine Gemeinde nutzt dasselbe lokaljournalistische Angebot und kann sich über die Inhalte austauschen. Das fördert den öffentlichen Diskurs und damit die Demokratie, auch im Kleinen. Zudem schweißt dieser gemeinsame Bezug der Einwohner zusammen. Man könnte von Lokalpatriotismus sprechen, der durch das gemeinsame Lesen, Füllen und Kommentieren eines Lokal-Newsrooms gefördert wird. Die Einwohner haben in der Regel etwas gemeinsam: Sie lieben ihren Heimatort. Daher lesen sie auch gerne darüber und gestalten die Nachrichten mit, ob als Ideenlieferant, Interviewpartner oder schlichtweg Fan. Leser können sogar selbst Teil der Berichterstattung werden, z. B. wenn der Sportverein des Ortes den neuen Trainer vorstellt. Den kennen vielleicht ganz viele Einwohner schon persönlich, weil er schon seit Jahren hier im Ort wohnt. Das stellt einen wichtigen gemeinsamen Bezug her.
Immer wissen, was vor der Haustür passiert
Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber mich interessieren die Dinge, die vor meiner Haustür passieren, mindestens genauso sehr, wie nicht-lokale Themen mit globaler Relevanz. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man auch in seinem Heimatort mit wichtigen Informationen versorgt wird. Manchmal gibt es auch ein beruhigendes Gefühl, wenn man sich auf die lokalen News verlassen kann. Sobald etwas passiert oder ansteht, weiß man: "Darüber werde ich bald lesen können!" Und falls nicht, fragt man nach. Besonders bei lokaljournalitstischen Newsrooms ist die Größe der Redaktion oft überschaubar und man hat die Möglichkeit mit den Journalisten direkt in Kontakt zu treten.
Entlastung der Verwaltungen
Zu guter Letzt entlasten kontinuierliche und umfangreiche Lokalnachrichten auch die Stadt- oder Ortsverwaltungen. Ein Beispiel: Fünfmal am Tag klingelt das Telefon. Am anderen Ende Einwohner, die wissen wollen "warum in ihrer Straße ein Abschnitt für parkende Autos gesperrt wurde?" Statt immer wieder das Telefon zur selben Frage beantworten zu müssen, kann das Thema an einen Lokaljournalisten weitergegeben werden. Der bastelt dann einen Artikel, der den Wissensdurst vieler Einwohner stillen wird.
Ein lokaler Newsroom könnte außerdem die Homepage der Stadt oder Gemeinde ergänzen. Viele Besucher nutzen Städteseiten, um sich über Kultur, Geschichte sowie Ausgehtipps in der Stadt oder dem Ort zu informieren. Diese Seiten sind leider nicht immer top gepflegt, manchmal sogar unübersichtlich und wenig hilfreich. Ein Lokal-Newsroom könnte diese Lückenfüllen und ein attraktives Angebot für Einwohner und Besucher sein.
Darum müssen wir wieder mehr Lokales fördern
Wir haben sehr konkrete Vorstellungen von gutem Lokaljournalismus und wie freie Digitaljournalisten ihm ein neues Gesicht geben könnten. All das haben wir in einem Vision Statement festgehalten.
Ein paar Punkte, warum wir glauben, dass Lokaljournalismus so wichtig und wertvoll ist, einmal in einer kurzen Übersicht:
- Lokale News berichten über das, was im eigenen unmittelbaren Umfeld passiert und ist damit hochrelevant.
- Lokaljournalismus wird immer hinten angestellt, es gibt nicht genug Geld und Personal dafür (sagen die Großverlage).
- Dabei ist Lokaljournalismus so bereichernd für Einwohner, Besucher und ortsansässige Unternehmen, Vereine etc. Er bietet der gesamten Community eine Plattform.
- Gemeinsame Themen verbinden, Lokaljournalismus kann ein Kit für die Gesellschaft sein und Menschen zu Communities binden.
- Lokaljournalismus fördert den öffentlichen Diskurs und damit Demokratie.
- Lokale News betreffen JEDEN in einer Stadt/einem Ort.
- Lokaljournalismus schafft Lokalpatriotismus oder stärkt diesen.
Was ist mit Dir? Nutzt Du lokaljournalistische Angebote? Und wenn ja, was schätzt Du an ihnen so besonders?