Mehr Traffic durch Verlinkungen ist eine SEO-Strategie, die zwar mehr Zeit in Anspruch nimmt, aber dafür sehr effektiv ist. Beim Linkbuilding versuchst Du durch die Platzierung von Links auf Deinen eigenen und auf anderen für Deine Leser-Zielgruppe interessante Seiten mehr Relevanz für Deine Page zu schaffen. Was genau es damit auf sich hat und warum Verlinkungen für die Auffindbarkeit im World Wide Web so wichtig sind:
Wie funktioniert Linkbuilding?
Verlinkungen auf der eigenen Homepage: Damit die Leser Deiner Homepage nicht nach dem Besuch der ersten Seite abspringen, solltest Du Anreize schaffen, um Deine Leser zu halten. Schaffe also eine sinnvolle und geordnete Linkstruktur, die einen Besucher durch Deine Homepage führt. Du spielst dabei sozusagen die User Jouney des Lesers nach: Der Besucher befindet sich auf Deiner Landingpage und sammelt dort erste Anknüpfungspunkte zum Thema. Es entsteht Interesse. Von der Landingpage gelangt er über einen Link zur Vision, weil er wissen will, welchen Gedanken Du mit Deiner Seite verfolgst. Dann möchte der Leser vielleicht wissen, wie Du Deine Idee umsetzt und gelangt über einen Link zum Geschäftsmodell, welches schließlich zu Deinem Produkt verweist. So hast Du den Leser allein mit Deiner Linkstruktur durch die Seite geführt und ihn vom ersten Interesse zur Produktseite gelotst.
Verlinken auf eine externen Seite: Schön und gut, wenn Du Dich auf Deiner eigenen Seite selbst verlinkst. Besser für DeinenTraffic ist es aber, wenn andere Seiten auf Dich verweisen. Umso namhafter in Deiner Branche die Seite des anderen, umso wertvoller der Link. Verlinkt der Spiegel also mit hohem Bekanntheitsgrad und Traffic auf Deine Seite, ist das mehr wert als die Verlinkung einer unbekannten Seite mit wenig Relevanz. Um auf angesehenen Seiten platziert zu werden, kannst Du Dich über Linkbuidling hocharbeiten. Mit jedem Link auf einer externen Seite steigt Deine Bekanntheit und die Möglichkeit von einer „besseren Seite“ verlinkt zu werden.
![0d79443a-020c-4519-bb95-59c803cfed76]
Wie bekomme ich externe Links?
Natürlich kannst Du abwarten und Tee trinken, bis sich jemand dazu entschließt, auf Deine Homepage zu verlinken. Willst Du Dein Glück aber lieber proaktiv angehen, kannst Du folgende Maßnahmen austesten:
- Verlinke auf Deiner Seite auf eine externe Seite und lasse es den Verlinkten wissen. Baue dabei keine Erwartungshaltung oder Druck auf á la „Ich habe dich verlinkt, jetzt musst du doch auch auf mich verlinken!“. Der Verlinkte soll selbst auf die Idee kommen, Dir etwas zurückzugeben, am besten in Form einer Verlinkung auf seiner Seite.
- Handele einen Deal mit einer externen Seite aus, dass Ihr gegenseitig aufeinander verlinkt. Hierbei ist es natürlich wichtig, dass die Relevanz der Pages etwa gleich gut gestellt sind und keiner der beiden Parteien einen „schlechten Deal“ eingeht.
- Arbeite mit Gastbeiträgen: Du bist Experte auf Deinem Gebiet. Biete diese Expertise anderen Seitenbetreibern an. Du könntest einen Blogbeitrag für eine externe Seite verfassen und im Text auf Deine eigene Seite verlinken. Der externe Seitenbetreiber profitiert damit von Deiner Expertise und bekommt Content geschenkt, den er vielleicht selbst hätte produzieren müssen. Er spart so Zeit und Geld und Du gewinnst Links zu Deiner Page.
Die Dos and Don‘ts bei der Linkplatzierung
Links hin oder her – es gibt ein paar Kriterien, die Du während dem Verlinken beachten solltest. Du kannst Dich für Deine nächste Linkbuilding-Kampagne an folgender Checkliste orientieren:
- Egal, ob Du schon einen gewissen Relevanz-Status im Netz hast oder nicht: Deine Links sollten nur auf seriösen Seiten auftauchen.
- Baue nicht zwanghaft Links ein, die sich unorganisch in den Text einbetten. Verlinkungen sollen authentisch sein und verlässlich aussehen.
- Lege Verlinkungen nicht auf Wörter wie „Klicken Sie hier“, sondern direkt auf Keywords im Fließtext. Das wirkt sich positiv auf SEO aus.
- Treibe Deine Platzierung auf externen Seiten voran, bleibe dabei aber unaufdringlich. Linkbuilding kann auch nach hinten losgehen, wenn Du in einem negativem Kontext erwähnt wirst. Das kann schnell einmal passieren, wenn Du externen Seitenbetreibern zu offensichtlich Deine Links aufdrängen willst.
- Setze gezielte Links, die einen Nutzen für Dich haben. Du willst, dass Leser Dein Produkt kennenlernen? Dann verlinke schließlich auch auf Deine Produktseite.
Mehr Traffic durch Linkplatzierungen ist ein längerer Prozess, der sich langfristig sehr lohnt. Man darf keine Erfolge in wenigen Tagen erwarten. Vielmehr betreibt man stetig Linkbuilding und sollte immer daran interessiert sein, seine eigenen Links auf externen Seiten unterzubringen.