Content is King: So erstellst Du einen effektiven Contentplan

Im Alltag der digitalen Medien werden pro Sekunde unzählige neue Informationen in das World Wide Web eingespeist.

Content is King: So erstellst Du einen effektiven Contentplan

Im Alltag der digitalen Medien werden pro Sekunde unzählige neue Informationen in das World Wide Web eingespeist. Der Leser sieht sich von einer Menge an Content konfrontiert, mit der man schnell einmal überfordert ist. Hier wird es für den Leser immer schwieriger zu selektieren, welche Inhalte interessant, relevant und nützlich für ihn sind. Mit dieser Problematik stellt sich auch dem Distributor des Contents eine unumgängliche Aufgabe: Er muss Content produzieren, die der Leser tatsächlich wahrnimmt und gelesen wird. Gar nicht so einfach, wenn man davon ausgehen muss, das die Leser vor der Menge der Informationen langsam abstumpfen und weniger aufnahmewillig sind.

Auch vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger einen ausgeklügelten Content-Plan zu erstellen. Dieser soll sicherstellen, dass in regelmäßigen Abständen zu den richtigen Uhrzeiten und an die richtige Zielgruppe Content ausgespielt wird. Ziel: Leser gewinnen und binden sowie Relevanz für das eigene Thema oder Produkt zu schaffen. Wir stellen Dir hier die wichtigsten To-dos für die Erstellung eines erfolgreichen Contentplans vor:

Regelmäßig Content posten – bleibe am Ball

Du hast heute Morgen einen Beitrag auf Facebook gepostet und denkst, Du hast nun den Rest der Woche Ruhe? Falsch gedacht! Abhängig von der Social-Media-Plattform ist es wichtig, in bestimmten Abständen – oder zumindest regelmäßig – Content zu posten. Damit zeigst Du Deinen Abonnenten, dass Du noch aktiv bist und hast die Möglichkeit mit relevantem Content Likes und wiederum neue Abonnenten anzulocken. Lege feste Postingtage fest oder eine bestimmte Anzahl an Posts pro Tag. Behalte dabei das Ziel, das Du mit Deinen Postings bezweckst, im Hinterkopf. Auf Twitter informierst Du Deine Community in der Regel mehrmals am Tag über Neuigkeiten, wohingegen Du auf dem Blog Deiner Homepage vielleicht nur zwei Artikel pro Woche postest. Bei den meisten Social-Media-Plattformen wie Facebook und Co. können Posts vorbereitet werden und zu bestimmten Uhrzeiten veröffentlicht werden. Womit wir auch schon zum nächsten Punkt kommen.

Die beste Uhrzeit zum Posten

Es gibt bestimmte Uhrzeiten am Tag, die sich besonders dazu eigenen, Content zu posten. Wenn man Rückschlüsse auf das Mediennutzungsverhalten seiner Zielgruppe ziehen kann, lassen sich Muster erkennen. Es gibt Stoßzeiten, zu denen der Traffic auf den Plattformen besonders groß ist. Ist Deine Zielgruppe berufstätig mit einem Bürojob, sind die Mittagspause gegen 12 oder 13 Uhr sowie der Feierabend gegen 18 Uhr gute Zeiten, um Content zu veröffentlichen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Post von vielen Deiner Zielgruppe gesehen wird, ist hoch. Gehören junge Schüler zu Deiner Zielgruppe, sind die Mittagsstunden möglicherweise gute Posting-Zeiten. Hier solltest Du experimentieren und testen, zu welcher Uhrzeit Du Deine Zielgruppe am besten erreichen kannst.

![2664c843-2541-4586-a31d-a85682f9ebd1]

Crossmedial verbreiten

Warum einen Blogpost nur für Deine Homepage nutzen? Versuche das meiste aus dem Zeitinvest für Content herauszuholen und erstellte Inhalte crossmedial zu verbreiten. Teile den Link Deines neuen Blogposts auf Facebook und twittere gleichzeitig einen provokanten Teaser mit Link zu Deiner Seite. So erreichst Du mit einem Blogpost viel mehr Personen auf einmal und arbeitest kosten- und zeiteffizient.

Unterschiedliche Arten von Content produzieren

Social-Media-Plattformen wie Facebook sehen es gerne, wenn man nicht nur externe Links von seiner eigenen Homepage teilt, sondern vielfältige Inhalte postet. Gerne auch Inhalte, die nicht auf eine Seite außerhalb von Facebook und Co. verweisen. Neben der Vorstellung Deines neuen Blogartikels, solltest Du auch Fotos, Videos oder Textbeiträge posten. Diese mediale Abwechslung belohnt Facebook mit mehr Relevanz Deiner Seite.

Arbeite mit Deinem Content

Plane nicht nur die Veröffentlichung Deiner Postings ein, sondern kümmere Dich auch im Nachgang darum, dass Beiträge gut angenommen werden. Animiere Deine Leser zum Liken, Teilen und Kommentieren, indem Du Fragen stellst und versuchst, die Community zu aktivieren. Halte in Deinem Contentplan fest, täglich auf Kommentare der Leser zu antworten oder zu liken. Bringe Dynamik in Deinen Internetauftritt und schaffe Dir eine Fanbase, die mit Dir interagiert.

Sobald Du einen strukturierten Contentplan aufgesetzt hast und Dir über die Menge und Kontinuität Deiner Postings klar geworden bist, kannst Du tiefer in die Inhalte einsteigen. Auf unserem Blog erfährst Du auch, wie Du interessante Themen für Deinen Content findest oder Überschriften und Teaser erstellst, die Deine Leser „catcht“.

Logo