Sie ist noch immer erste Wahl in der internen Kommunikation von Unternehmen: die Mitarbeiterzeitung. Immerhin geben 90 Prozent der befragten Unternehmen laut der Studie IK zur Zukunft der Mitarbeiterzeitung 2015 an, eine solche zu veröffentlichen. Rund 88 Prozent davon setzen - ob ausschließlich oder unter anderem - auf ein Printprodukt. Gut genutzt wird das aber in den meisten Fällen nicht - stattdessen landet die analoge Mitarbeiterzeitung oft im Papiermüll oder geht ungelesen auf dem Schreibtisch unter. In der digitalen Variante wird aus der Mitarbeiterzeitung oft ein PDF-Dokument oder ein Newsletterformat. Gemeinsam haben all diese Lösungen vor allem eins: Sie sind eine kommunikative Einbahnstraße, Monolog statt Dialog und werden für viele Mitarbeiter in Zeiten sozialer Medien und smarter Kommunikation immer unattraktiver.
Wie machen wir die Mitarbeiterkommunikation attraktiver?
Aber wie sieht die optimale Lösung, um die interne Kommunikation für alle Betroffenen attraktiver zu gestalten, konkret aus? Die Studie IK sagt: Die moderne Mitarbeiterzeitung muss “interaktiver, dynamischer, lebendiger” werden, Mitarbeiter miteinbeziehen und mobil und am besten via App erreichbar sein. Auch “Social Software” steht bei Unternehmen hoch im Kurs.
Wir haben die in unseren Augen perfekte digitale Lösung für die Mitarbeiterzeitung 2.0 gefunden - unsere Software “IK-up”. Warum gerade die so wertvoll für die Mitarbeiterkommunikation sein kann? Wir stellen Ihnen die drei stärksten Argumente vor.
Starker Begleiter im Change Management
Unternehmen zu modernisieren und Prozesse weiter zu digitalisieren gehört aktuell zu den Top-Ansprüchen von Firmen. Oft fällt das nicht leicht, festgefahrene Abläufe und Skepsis gegenüber Neuem bestimmen den Alltag. In diesem Zusammenhang gilt unser System als starker Begleiter dieser digitalen Umstellung. Durch den interaktiven und kommunikativen Ansatz der digitalen Mitarbeiterzeitung können Mitarbeiter viel besser abgeholt werden, Fragen stellen und Antworten finden. Auch auf Ideen oder Sorgen kann die Unternehmenskommunikation so ganz anders eingehen - und nebenher ein größeres Bewusstsein für digitalen Wandel im Unternehmen schaffen.
Erfüllung gesetzlicher Informationspflichten leicht gemacht
Ob Datenschutzthemen oder Betriebssicherheit: In bestimmten Belangen haben Unternehmen die gesetzliche Pflicht, ihre Mitarbeiter ausführlich zu informieren. Während Aushänge im Büro oder Rundmails oft übersehen werden oder in der Masse untergehen, bleiben die Infos im digitalen Mitarbeiterportal dauerhaft verfügbar. Fragen können die Mitarbeiter hier direkt unter dem Artikel stellen, bei wichtigen Themen können außerdem Benachrichtigungen an die Nutzer geschickt werden.
Mitarbeiterbindung durch interaktive Features
Mitreden, mitmachen, miteinander - der Austausch untereinander stärkt die Bindung
Von der oben erwähnten kommunikativen Einbahnstraße ist bei einem Merkurist-Teamportal nichts mehr übrig. Stattdessen dürfen und sollen die Mitarbeiter sich einbringen, mit wenigen Klicks eigene Themen vorschlagen, zeigen, wofür sie sich interessieren und sich an der Diskussion beteiligen. So rückt nicht nur der Dialog miteinander in den Fokus, auch die Bindung der Mitarbeiter an die digitale Mitarbeiterzeitung und letztlich auch ans Unternehmen wächst - immerhin zeigen Sie Ihrem Team so, dass auch ihr Input gewünscht und wertgeschätzt wird. Ziel ist eine Kommunikation auf Augenhöhe, von der auch das Arbeitsklima profitiert - und durch die schließlich auch die Mitarbeiterzufriedenheit steigt.
Weitere Vorteile
Geschlossenes System nur für Mitarbeiter
Das Mitarbeiterportal wird als geschlossene Nutzergruppe angelegt. Das bedeutet, dass jeder Nutzer, der Zugriff auf die Plattform haben möchte, eine Zugangsanfrage stellen muss. So hat der Administrator die volle Übersicht darüber, wer auf Inhalte zugreifen kann. Nutzer können übrigens innerhalb weniger Sekunden aus der geschlossenen Nutzergruppe entfernt werden - beispielsweise bei Ausscheiden aus dem Unternehmen.
Immer informieren - auch via App
Unser System ist mobil optimiert - so können Ihre Mitarbeiter nicht nur mobil auf die Inhalte zugreifen, die Verantwortlichen für interne Kommunikation können sogar von unterwegs Artikel schreiben und veröffentlichen. Die digitale Mitarbeiterzeitung gibt es auf Wunsch auch mit eigener App für iOS und Android. Bei wichtigen Nachrichten können Notifications verschickt werden - die erreichen die Mitarbeiter entweder per Mail oder bei Nutzung der App auf dem Smartphone oder Tablet. Natürlich hat jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, diese Notifications wenn gewünscht auszuschalten.
Nachgefragt - Umfragen unter Mitarbeitern leicht gemacht
Auch für Umfragen unter Mitarbeitern haben wir ein eigenes Tool. Die Umfrage-Kampagne lässt sich ganz einfach mit einer Frage, diversen Antwortmöglichkeiten und einer Laufzeit anlegen. Erste Ergebnisse können schon während die Kampagne noch läuft abgefragt werden. Die Umfragen werden übrigens ganz dezent an verschiedenen Stellen der Seite ausgespielt - und wer einmal geantwortet hat, sieht die Umfrage nicht mehr. Damit ist sie auch resistent gegen Manipulierungsversuche und Mehrfachklicks.
Sie wollen sich das ganze einmal in Aktion ansehen? Dann besuchen Sie unsere Demo-Plattform!
Haben Sie noch Fragen oder wollen mehr über IK-up wissen? Dann melden Sie sich bei uns - hier geht es zum Kontaktformular! Wir bemühen uns, Antworten auf Ihre Fragen zu finden und mit Ihnen an der perfekten Lösung für Ihr Unternehmen zu feilen.